• ATLANTIC WORLD TUI MAGIC LIFE FUERTEVENTURA

    Willst du was erleben? Dann bist du hier richtig!

    Erfahre mehr...
  • TAUCHE MIT UNS IM ATLANTIK

    Die Unterwasserwelt Fuerteventuras

    Erfahre mehr...
  • TAUCHE MIT UNS IM ATLANTIK

    Die Unterwasserwelt Fuerteventuras

    Erfahre mehr
  • WHALE & DOlPHIN WATCHING

    Ein unvergessliches Erlebnis mit uns!

    Erfahre mehr...
  • WHALE & DOlPHIN WATCHING

    Ein unvergessliches Erlebnis mit uns!

    Erfahre mehr...
  • SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN BEI ATLANTIC WORLD

    Mache den Bootsführerschein und genieße den Wind um die Nase!

    Erfahre mehr...
  • SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN BEI ATLANTIC WORLD

    Mache den Bootsführerschein und genieße den Wind um die Nase!

    Erfahre mehr...

Herzlich Willkommen bei Atlantic World TUI Magic Life

Deine Destination fürs Tauchen, Whale & Dolphin Watching und den RYA Sportbootführerschein im Süden Fuerteventuras.

Tauchen mit Atlantic World

Die Tauchreviere von Fuerteventura sind bekannt durch ihren einzigartigen Fischreichtum, insbesondere an Großfischen.

Tauchen Fuerteventura Grosses Riff

RYA Sportbootführerschein

Mache deinen RYA-Sportbootführerschein hier, ideal für deine Ferien. Mit Spass und Freude am Fahren auf dem Wasser.

RYA Sportbootführerschein

Whale & Dolphin Watching

Wale und Delphine auf Fuerteventura…Gibts das wirklich? Ja, und es ist ein wunderbares Erlebnis, sie zu beobachten.

Atlantic World Whale & Dolphin Watching

Deine Insel, dein Ziel

Fuerteventura

Fuerteventura ist die älteste Insel der Kanaren; sie entstand vor etwa 20,6 Millionen Jahren und ist vulkanischen Ursprungs. Der Großteil der Inselmasse entstand vor ca. 5 Millionen Jahren und ist seitdem durch Wind und Wetter stark erodiert. Die letzten vulkanischen Aktivitäten auf Fuerteventura erloschen vor 4.000 bis 5.000 Jahren. Der höchste Punkt auf Fuerteventura ist der Berg Pico de la Zarza (807 m), auch Pico de Jandía genannt, auf der gleichnamigen Halbinsel. Im Nordosten der Insel findet man (bei Corralejo) große Sanddünenbereiche (Wanderdünen), die die Nähe der kanarischen Inseln zu Nordafrika sehr anschaulich werden lassen (Parque Natural de Corralejo). Der Sand besteht aber zu großen Teilen aus zerriebenen Meerestiergehäusen (Muscheln, Schneckenhäuser). An manchen Stellen findet man auch Kalkformationen vom ehemaligen Meeresboden, die ebenso wie die schwarzen Vulkanreste stark erodieren und ihren Teil zum meist gesprenkelten Sand beitragen. Die Insel erreicht zwischen der Nord- und Südwestspitze eine Länge von knapp 100 Kilometern und misst an der breitesten Stelle 31 Kilometer. Der Istmo de la Pared ist mit fünf Kilometern Breite die schmalste Stelle Fuerteventuras und gliedert die Insel in zwei Teile: den nördlichen Teil Maxorata, nach dem auch die ursprünglichen Inselbewohner Majoreros benannt sind, und die südliche Halbinsel Jandía. Die Inselfläche von knapp 1700 Quadratkilometern ist, im Vergleich zu anderen Kanarischen Inseln, mit 54 Einwohnern pro km² nur sehr dünn besiedelt.

Inhaltsangabe: Wikipedia